KLbyIraKaltenegger

Unser Angebot für Individualist:innen und Privatpersonen

Was soll anders sein?

Ob ein Coachingtermin für Sie allein, ein Coaching oder eine psychologische Beratung* im Mehrpersonensetting (also gemeinsam mit anderen Personen, die Sie mitbringen), ein Seminar oder eine Weiterbildung - es gibt viele Wege, sich persönlich weiterzuentwickeln. Welcher ist Ihrer?

LeConnex
LeConnex - der Coaching Basiskurs - für alle, die tiefer einsteigen und Coaching-Werkzeuge im Alltag anwenden wollen
Einzelcoachings und psychosoziale Beratung für Einzelpersonen
Foto by Verena Anna Buck
Gemeinsam wachsen - Psychosoziale Beratung für Paare, Familien oder andere Mehrpersonensettings
LeConstellation Titelbild
Aufstellungsarbeit - sichtbar machen, Abstand gewinnen, oder mal die Außensicht einnehmen
Werkzeuge - klar, griffig, leicht einsatzbereit. Die Grundausstattung für alle, die etwas ändern wollen.
LeCommunication - Feedback geben Titelfoto
Haltung & Verhalten - was uns wirklich treibt, und wie sich das auf unsere zwischenmenschlichen Beziehungen auswirkt
Auftritt - wie nehmen andere mich wahr? Und wie kann ich gezielt andere Aspekte in den Vordergrund rücken?
Fokus - was nehme ich bewusst wahr? Und welche Aspekte übersehe ich damit leicht? Bewusster Umgang mit Wahrnehmung und Aufmerksamkeit

Wie oft in Ihrem Leben waren Sie schon an einem Wendepunkt? Und wie sind Sie damit umgegangen? Was hat gut funktioniert, was war herausfordernd?

Menschen am Wendepunkt

Buchprojekt

Ich weiß nicht, wie oft in meinem Leben ich selbst schon an Wendepunkten stand. Mit 7, als meine Eltern aus der Stadt mit uns Kindern auf’s Land übersiedelten (80km Entfernung  damals eine andere Welt), und ich kein Wort des Dialekts verstanden habe. Mit 19, als ich zum Studium in eine andere Stadt zog, in eine eigene Wohnung, und mein Studium von Anfang an mitfinanziert habe und mich zum ersten Mal frei gefühlt habe. Mit 28, als Quereinsteigerin in ein globales Unternehmen, dessen Strukturen mir so unbekannt waren. Mit 34, als ich nach der Trennung von meinem Mann ein neues Leben in einer neuen Stadt bzw. einem neuen Land angefangen habe, und mich kurz darauf auch noch selbständig gemacht habe. Mit Mitte Vierzig, als alles anders kam als gedacht -wieder einmal. 

Wie oft warst Du schon an solchen Wendepunkten? Und wusstest Du immer, wie Du damit umgehen wolltest und solltest? Was hat Dir in vielleicht schwierigen Momenten geholfen, was hat Dich gestützt? Und womit hast Du Dir selbst manchmal das Leben ganz schön schwer gemacht? 

Das Thema Wendepunkte beschäftigt mich nicht nur vor dem Hintergrund meiner eigenen Biografie, sondern auch als ein Fokusthema meiner Arbeit als Coach. So oft arbeite ich im Rahmen von Veränderungsprojekten mit Menschen, die genau solche Wendepunkte erreichen. Wo vielleicht alles einfach zu viel ist, und jetzt etwas anders werden muss/darf/soll/kann. Und ich begegne Personen (vor allem in meinen Workshops und Ausbildungen), die sich fragen, ob es vielleicht einen Wendepunkt braucht – oder wie sie die nächsten Jahre ihres Lebens aktiv gestalten wollen.

Welche Werkzeuge sind hilfreich, wenn wir mit Veränderungen umgehen lernen, die wir uns nicht gewünscht haben? Und welche helfen uns, besser zu verstehen, was uns gut tut, auch langfristig, und wichtige Entscheidungen für uns zu treffen (oder eben genau nicht)? 

 

 

Wenn Du Fragen zu diesem Themenbereich hast, wenn Du selbst in einer solchen Situation steckst, an einem Wendepunkt bist – vielleicht hast Du Lust auf eine Session mit mir, bei der ich mehr darüber lerne, was für Dich hilfreich ist? Ich sammele gerade Fälle, Beispiele, Situationen für mein Buchprojekt: Menschen am Wendepunkt. Was wäre für Dich hilfreich, was würdest Du dazu gerne lesen? Ich freue mich über Deine Nachricht. 

Die Menschen, die besser zurecht kommen, haben häufig einfach bessere Werkzeuge, und setzen sie - bewusst oder unbewusst - häufiger ein. Und sie sind von ihrer eigenen Wirksamkeit überzeugt - und das bin ich auch als Coach.

Werkzeuge...

Wir stellen regelmäßig im Blog, auf LinkedIn sowie in den sozialen Medien (v.a. Instagram) Werkzeuge vor, mit denen wir selbst gerne arbeiten, und die sich vielfach als hilfreich und unterstützend erwiesen haben. 

Haltung & Verhalten...

… stehen im Fokus unseres Coaching-Zugangs. Wir sind überzeugt davon, dass sich die Haltung im Verhalten ausdrückt, und haben dazu auch ein Kultur-Modell entwickelt. 

In unseren Coachings gehören diese beide Aspekte zu den Kernthemen, die wir als nützliche Ansatzpunkte für tatsächliche (gewünschte!) Veränderungen identifizieren. 

Wie schwer und herausfordernd es allerdings sein kann, ganz bewusst an Aspekten von Haltung und Verhalten zu arbeiten, dass ist uns auch klar – und eines der Kernthemen unserer Arbeit rund um das Thema „bewusster / aufmerksamer“ wahrzunehmen, wie wir an Dinge herangehen, was uns antreibt, was uns zurückhält, und worauf immer wieder unser Blick zentriert – genau in diesem Bereich arbeiten wir heute schon vielfach, und werden zukünftig auch immer wieder kleinere Online-Angebote zur Verfügung stellen. 

LeCommunication - Feedback geben Titelfoto

Auftritt...

Wie bewusst ist Dein Auftritt? Wie gezielt setzt Du Werkzeuge ein, mit denen Du erfolgreich dafür sorgst, dass Du Dich wohlfühlst, vor allem bei einer herausfordernden Situation?

Wir bieten zu bestimmten Themen rund um das Anliegen „Auftritt“ immer wieder Kurzworkshops an, die sowohl live in Wien als auch virtuell stattfinden können. Schau gerne unter den Terminen nach, oder schreib uns, wenn Du Dich für ein bestimmtes Format interessierst. 

Wenn Dir nur 5% ganz bewusstes Vorgehen am Tag zur Verfügung stehen - wo willst Du sie sinnvoll investieren?

Grundsätzliches zum Coaching

Für alle unsere Angebote gilt:

Gemeinsam schauen wir uns die Dinge aus verschiedenen Perspektiven an. Mich interessiert, mit welcher Haltung wir an etwas herangehen. Und wie wir diese Haltung ändern können, wenn es uns angebracht erscheint. 

Die Methoden, nach denen ich arbeite, sind systemisch geprägt, und durch viele Schulen angereichert. Und ich beschäftige mich intensiv mit Neurowissenschaften, um zu verstehen, wie unser Gehirn funktioniert und wie wir nützliche Ergebnisse aus dem Coaching nachhaltiger in unser Leben integrieren können. 

Ich stelle Ihnen im Coaching viele Fragen, und helfe Ihnen, Ihren Fokus neu auszurichten. Bewusst wahrzunehmen hilft Ihnen dabei. Ich habe eine Meinung, die ich gern mit Ihnen teile, wenn Sie mich danach fragen, aber ich gebe Ihnen keine Ratschläge. Wenn Sie möchten, dann biete ich Ihnen Übungen oder Experimente an, bei denen Sie Neues ausprobieren können.